
Referenz: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Enter Science – Der Zukunftstalk
Wissenschaft trifft Gesellschaft! Seit 2022 begleiten wir den interaktiven Zukunftstalk Enter Science – eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Bundeskunsthalle Bonn. Das interaktive Wisskomm-Format zeigt auf, was wissenschaftliche Forschung mit unserem Alltag zu tun hat. Anknüpfend an aktuelle gesellschaftliche Debatten und wichtige Zukunftshemen, fördert Enter Science den Dialog zwischen Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.
Kreative Wisskomm
Für die Talkreihe Enter Science konzipieren wir zweimal jährlich die Veranstaltungsinhalte. Kommuniziert werden Forschungsthemen aus allen Disziplinen für eine primär junge Zielgruppe. Das heißt, die Themen werden alltagsnah aufbereitet und von unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Bei den vergangenen Talks ging es um:
- Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz uns verändert.
- Die Zukunft der Ernährung. Welche Rolle spielen gentechnisch veränderte Pflanzen?
- Einwanderung als Chance? Wie unsere Gesellschaft zusammenwächst.
- Sonne, Wasser, Wind. Wie erreichen wir die Klimaziele?
- Von Algorithmen gelenkt? Wie digitale Medien unsere Meinung beeinflussen.
Social Media: Den Dialog erweitern
con gressa kümmert sich auf Instagram um das Community-Building rund um Enter Science. Wir steuern die Redaktion und bereiten zentrale Fragen und Forschungsergebnisse zu den Veranstaltungsthemen für eine junge Zielgruppe auf. Im Vorfeld der Talks regen wir mit inhaltlich anspruchsvollen Posts zu Diskussionen an. Wie Enter Science selbst, ist auch der Instagram-Account auf den Dialog mit der Community ausgelegt: Kommentare und Umfrageergebnisse können in der Live-Veranstaltung mit den Podiumsgästen diskutiert werden. Faktencheck und Hintergrundwissen: Nach dem Event greifen wir spezifische Themen bzw. Forschungsaspekte für den Instagram-Kanal auf.
Fotos: Armin Korf
Unsere Leistungen:
- Social Media Redaktion
- Veranstaltungskonzeption
- Veranstaltungsmarketing
- Moderator*innen Briefing
- Regie der Inhalte