Referenz: Universität Hamburg

Kreatives Forum für den Wisskomm-Austausch

2024 haben wir gemeinsam mit der Universität Hamburg die erste „Woche der Wissenschaftskommunikation“ umgesetzt – ein von uns entwickeltes Veranstaltungsformat, das Wissenschaftskommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Eine Woche lang fanden Workshops, Impulse, Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Bildsprache, Medientraining und KI in Forschungsanträgen statt.

Ein zentraler Programmpunkt war unsere eigene digitale Wisskomm School, die wir seit Jahren zusammen mit Wissenschaft im Dialog durchführen. Besonders an der Wisskomm School Hamburg: Die Teilnehmenden konnten ihre im Rahmen der School entwickelten Kommunikationskonzepte am Ende der Woche in einem Ideenpitch vor einer Jury präsentieren. Das überzeugendste Konzept erhielt eine Finanzierungshilfe zur Umsetzung. Auch in 2025 fand die Woche der Wissenschaftskommunikation mit unserer Unterstützung erneut an der Universität Hamburg statt.

Die Woche der Wissenschaftskommunikation stärkt das Thema auf allen Ebenen der Hochschule und darüber hinaus. Sie zeigt, wie essentiell gute Wissenschaftskommunikation für Forschung und Gesellschaft ist. Sie schafft eine lebendige Plattform für den Wissenstransfer zwischen Forschenden, Studierenden und Kommunikationsexpert*innen.

Die Woche der Wissenschaftskommunikation ist ein vielfältiges, offenes Dachformat, das großzügigen Raum für verschiedenste Akteure und Formate bietet und sich flexibel an die Bedürfnisse und Interessen verschiedener Institutionen anpassen lässt.

Fotos: UHH/Feuerböther, UHH/Vogiatzis, UHH/Kroeninger

Unsere Leistungen:

  • Eigene Projektentwicklung
  • Veranstaltungskonzeption und -umsetzung
  • Programmplanung
  • Referierendenakquise und -betreuung
  • Marketingunterstützung
  • Teilnehmendenmanagement