Alexander von Humboldt-Stiftung

Seit 2009 unterstützt con gressa die Alexander von Humboldt-Stiftung jährlich zu verschiedenen Anlässen, je nach Bedarf on-site, hybrid oder online.

Zur Referenz

Building Bridges

Internationale Power für die Zukunft der nächsten Generationen! Im dritten Jahr in Folge organisieren wir die internationale Wissenschaftskonferenz, für die rund 300 junge Forschende aus dem mitteleuropäischen Raum nach Dresden kommen.

Zur Referenz

TURN Conference

Auf die TURN Conference kommen jedes Jahr rund 500 Personen rund um den Hochschulalltag wie Didaktikfachleute, Forschende und Politiker*innen, die sich für den „Turn“ in der Hochschullehre einsetzen.

Zur Referenz

Heimspiel Wissenschaft

Eines unserer Herzensprojekte bei con gressa. In etwa zwei Jahren Projektlaufzeit konnten wir über 60 Veranstaltungen in ganz Deutschland durchführen.

Zur Referenz

Fragile Freiheit

Was bedeutet der Verlust von Demokratie und Freiheit für eine*n Wissenschaftler*in und als Bürger*in ganz konkret? Im Live-Podcast „Fragile Freiheit“ sprechen geflüchtete Forschende über ihre Erfahrungen und die Bedeutung von Wissenschaftsfreiheit.

Zur Referenz

Wisskomm Schools

 In unseren Wisskomm Schools können junge Forschende und Kommunikator*innen ihre Wisskomm-Kompetenzen ausbauen. Erfahrene Expert*innen aus der Praxis stehen Rede und Antwort.

Zur Referenz

Social Media Ads & Kampagnen

Wir konzipieren Kampagnen, steuern Ads und sorgen dafür, dass Inhalte die richtigen Menschen erreichen – für mehr Reichweite, Community-Aufbau und gezielte Ansprache.

Zu den Referenzen

TomorrowLabs Festival

In Abwechslung zur Langen Nacht der Wissenschaft organisierten wir im Jahr 2024 in Magdeburg das Wissenschaftsfestival TomorrowLabs, welches Musik und Kultur mit wissenschaftlichem Programm vereinte.

Zur Referenz

Verbände und Vereine

Seit vielen Jahren unterstützen wir mit unserer Expertise auch Vereine und Verbände aus dem wissenschaftlichen Umfeld.

Zur Referenz

Helmholtz-Zentrum Berlin

Für das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) durften wir in den Pandemiejahren diverse Online-Veranstaltungen in verschiedenen Formaten realisieren. Aber auch danach hörte die Zusammenarbeit nicht auf.

Zur Referenz

Next Grand Challenge

Bei diesem Partizipationsprojekt unterstützten wir die Berlin University Alliance über anderthalb Jahre.

Zur Referenz

Microbes 2024

Diese Konferenz dreier Exzellenzcluster rund um Infektionsforschung unterstützten wir in der Organisation und Durchführung, inklusive öffentliche Fishbowl-Diskussion im Berliner Futurium.

Zur Referenz

Neues Forschungszentrum

In Delitzsch und Merseburg entsteht das Center for the Transformation of Chemistry (CTC). Wir begleiten die Neugründung mit strategischer Kommunikationsberatung in der Aufbauphase.

Zur Referenz

WISSENSWERTE

Handwerk und Netzwerk: Mit der WISSENSWERTE organisiert con gressa für die Wissenschaftspressekonferenz die größte wissenschaftsjournalistische Veranstaltung im deutschsprachigen Raum.

Zur Referenz

Enter Science

Bei der Talkreihe Enter Science trifft zweimal im Jahr Wissenschaft und Gesellschaft zu einem fruchtbaren Austausch in der Bonner Kunsthalle aufeinander.

Zur Referenz

Standortmarketing

Gemeinsam stark: con gressa untersützt die Beratung im Standortmarketingprozess der Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg-Ahrweiler.

Zur Referenz

Woche der Wissenschaftskommunkation

Dieses von uns entwickelte Veranstaltungsformat konnte 2024 das erste Mal an der Uni Hamburg stattfinden.

Zur Referenz

Jahresbericht Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Der Jahresbericht als Aushängeschild: Für die H-BRS setzen wir den Jahresbericht inhaltlich anspruchsvoll und grafisch ansprechend um.

Zur Referenz

Interesse an einer Zusammenarbeit? Melden Sie sich gern mit Ihrer Anfrage.